[1] |
Anstelle
eines Kennzeichens war auf dem Automobil des Kaisers in Österreich
eine Tafel mit der Kaiserkrone, bei Fahrten in Ungarn eine Tafel mit der
Stephanskrone angebracht (September 1912). |
[2] |
Historische Tankstelle im
Grenzgebiet Österreich - Bayern, "E I 128" - Tirol, "IV B 9324" - Freistaat Baden, Deutsches Reich (1920). |
[3] |
Kradgeschütz des österreichischen
Bundesheeres der Ersten Republik (vermutlich 1928). |
[4] |
"Indian-Puch", 1933 fuhren
Max Reisch und Herbert Tichy erstmals mit dem Motorrad auf dem Landweg
nach Indien. |
[5] |
Neue Steyr-PKW Typ 50/55 (Baby)
verlassen die Fabrik in Steyr. Diese Fahrzeuge wurden erstmals im März
1936 ausgeliefert. |
[6] |
Von der Wehrmacht requirierte
Motorräder die noch mit zivilen salzburger Kennzeichen ausgestattet
sind (Sudeteneinsatz 1939). |
[7] |
"Pol 3579" Polizeimotorrad
mit Kennzeichen nach reichsdeutscher Vorschrift. |
[8] |
"RP 24051" Motorrad der Reichspost
mit Kennzeichen nach reichsdeutscher Vorschrift. |